königliche Schlösser
Grünfläche
Inseln verteilen sich ĂĽber die Stadt
LAND:
STADTNAME:
LAGE:
FLÄCHE:
EINWOHNER:
SPRACHE:
WÄHRUNG:
KLIMA:
Schweden
Stockholm
SĂĽdostschweden
ca. 188 km²
ca. 1 Mio.
schwedisch
Schwedische Krone
milde Sommer, schneereiche Winter

Gamla Stan
Das historische Herz der Stadt: enge Kopfsteinpflaster-Gassen, bunte Fassaden und kleine Boutiquen, die sich zwischen Souvenirläden und gemütlichen Cafés verstecken. Sehr touristisch, aber absolut sehenswert – hier steht auch das Königliche Schloss. Perfekt für alle, die Stockholm zum ersten Mal besuchen.
Södermalm
Das hippe Szeneviertel mit künstlerischem Flair. Hier findest du Vintage-Shops, alternative Bars, kreative Cafés und Street Art an jeder Ecke. Besonders beliebt ist das Viertel bei jungen Leuten und Kreativen. Wer Lust auf ein bisschen Boho-Vibes, Flohmärkte oder ausgefallene Restaurants hat, ist hier genau richtig.
Norrmalm
Das geschäftige Zentrum der Stadt. Hier liegen die großen Einkaufsstraßen, Kaufhäuser wie Åhléns und die typischen Kettenläden. Norrmalm ist laut, belebt und voller Energie – ein echter Großstadttrubel. Abends wird es rund um den Sergels Torg auch mal quirlig mit Clubs und Bars.
Ă–stermalm
Elegant, gehoben und schick – das Viertel für alle, die es etwas luxuriöser mögen. Hier gibt’s Designerboutiquen, breite Boulevards und edle Restaurants. Besonders schön ist die Östermalms Saluhall, eine historische Markthalle mit feinsten Spezialitäten. Ruhiger als Norrmalm, aber voller Stil.
DjurgĂĄrden
Die grüne Oase mitten in der Stadt. Djurgården ist perfekt zum Spazieren, Radfahren oder Picknicken am Wasser. Gleichzeitig ist es ein kulturelles Highlight, denn hier liegen Museen wie das Vasa-Museum oder ABBA The Museum, dazu der Freizeitpark Gröna Lund. Ein ideales Viertel für Familien oder alle, die Natur und Kultur kombinieren wollen.
Kungsholmen
Etwas entspannter und weniger touristisch. Hier steht das Rathaus, wo auch der Nobelpreis verliehen wird. Am Wasser entlang kann man wunderschöne Spaziergänge machen und gleichzeitig den Blick auf die Stadt genießen. Viele Einheimische wohnen hier, und es gibt tolle Cafés und Restaurants ohne allzu viel Trubel.

  • Königliches Schloss 
  • Storkyrkan 
  • Stortorget
  • Nobelmuseum
  • Kleine, enge Gassen wie MĂĄrten Trotzigs gränd
  • Monteliusvägen 
  • Fotografiska Museum
  • SoFo-Viertel 
  • Skinnarviksberget 
  • Sergels Torg
  • Königliche Oper
  • Drottninggatan 
  • Kulturhuset Stadsteatern
  • Ă–stermalms Saluhall 
  • Historisches Museum 
  • Strandvägen
  • Nobelpark & schöne Botschaftsviertel
  • Vasa-Museum 
  • ABBA The Museum
  • Skansen 
  • Gröna Lund
  • Nordiska Museet
  • Rathaus
  • Norr Mälarstrand
  • RĂĄlambshovsparken 

Stockholm ist eine Stadt, die auch an nur einem Tag unglaublich viel zu bieten hat. Die Hauptstadt verteilt sich auf 14 Inseln, die mit BrĂĽcken verbunden sind, und verbindet GroĂźstadtflair mit Natur und Wasser auf einzigartige Weise.

Morgens
Morgens startet der Tag in Gamla Stan, der Altstadt. Zwischen bunten Häusern, kleinen CafĂ©s und engen Gassen fĂĽhlt sich Stockholm hier besonders charmant an. SehenswĂĽrdigkeiten wie das Königliche Schloss oder der Stortorget machen den Spaziergang perfekt.

Mittags
Mittags geht es weiter nach DjurgĂĄrden. Die grĂĽne Insel verbindet Natur und Kultur – ob beim Besuch des Vasa-Museums oder bei einem gemĂĽtlichen Spaziergang durch die Parkanlagen. Ein idealer Ort, um sich eine Pause vom Stadttrubel zu gönnen.

Abends
Abends lohnt sich ein Abstecher nach Södermalm oder Kungsholmen. Hier warten hippe CafĂ©s, kreative Restaurants und schöne Aussichtspunkte auf die Stadt. Mit einem Spaziergang am Wasser oder einem Drink in einer Rooftop-Bar klingt der Tag stimmungsvoll aus.

Arlanda Express â†’ Direktzug vom Flughafen Arlanda ins Stadtzentrum, ca. 20 Minuten, ca. 30 €.
PendeltĂĄg (Regionalzug) â†’ Zug vom Flughafen ins Stadtzentrum, ca. 38 Minuten, ca. 15 €.
Flygbussarna / Airport Bus â†’ Direktbus zum zentralen Busbahnhof / Cityterminalen, ca. 45 Minuten, ca. 12 €.
Taxi / Uber â†’ Direkt ins Zentrum, ca. 40 Minuten, ca. 50–60 €.
Mietwagen â†’ Flexibel, aber Parken in der Innenstadt teuer und begrenzt.

Sparsam: 100–160 € – Hostel/kleines Hotel, Streetfood, 1–2 Sehenswürdigkeiten
Mittelklasse: 200–300 € – gutes Hotel, Restaurants, mehrere Attraktionen
Luxus: ab 330 € – Top-Hotels, Fine Dining, exklusive Erlebnisse

Kostenlos erlebbar:
Gamla Stan – Altstadt mit engen Gassen, historischen Häusern und kleinen Plätzen.
Djurgården – Parkinsel mit Spazierwegen, Wiesen und Uferpromenaden.
Stockholm City Hall (Außenbereich) – Blick von außen auf das Rathaus und den Rathausturm.
Monteliusvägen – Panoramapunkt mit Blick über die Stadt und das Wasser.
Östermalm Market Hall – Marktbesuch kostenlos, nur bei Einkäufen fallen Kosten an.

Eintritt erforderlich:
Vasa-Museum – ca. 15–20 € für Erwachsene, weltberühmtes Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert.
ABBA The Museum – ca. 20 €, interaktive Ausstellung über die Band ABBA.
Skansen – ca. 15–20 €, Freilichtmuseum mit Tieren und historischen Gebäuden.
Moderna Museet – ca. 15 €, moderne Kunst, Wechselausstellungen oft extra.
Royal Palace – ca. 15–20 €, prunkvolle Räume und Wachsoldaten-Show.

Midsommar (Mitte Juni) â€“ das berĂĽhmte Mittsommerfest mit Blumenkränzen, Tanz um den Maibaum und traditionellen Speisen.
Stockholm Jazz Festival (Juli) â€“ fĂĽr Musikliebhaber ein Highlight mit internationalen KĂĽnstlern.
Stockholm Pride (Ende Juli/Anfang August) â€“ die größte LGBTQ+-Parade Skandinaviens, bunt, laut und voller guter Stimmung.
Stockholm Film Festival (November) â€“ internationales Filmfestival mit Premieren und Veranstaltungen rund ums Kino.
Weihnachtsmärkte (Ende November bis Dezember) â€“ besonders in Gamla Stan mit GlĂĽhwein, Handwerksständen und Lichterglanz.
Lucia (13. Dezember) â€“ Lichterfest mit Kerzenprozessionen, Gesang und schwedischen Leckereien wie Lussekatter (Safranbrötchen).

Köttbullar â€“ die klassischen schwedischen Fleischbällchen, oft mit KartoffelpĂĽree, Preiselbeeren und Sahnesauce.
Gravlax â€“ gebeizter Lachs, meist mit Senfsauce und frischem Brot.
SmörgĂĄsbord â€“ ein groĂźes Buffet mit vielen kleinen Gerichten, ideal, um verschiedene Spezialitäten zu probieren.
RäksmörgĂĄs â€“ das berĂĽhmte „Shrimp Sandwich“ mit frischen Garnelen auf Butterbrot, oft mit Ei und Dill.
Fika-Snacks â€“ Zimtschnecken (Kanelbulle) oder andere sĂĽĂźe Leckereien, die man zum Kaffee genieĂźt.
Surströmming â€“ fermentierter Hering, eine echte Mutprobe fĂĽr die Abenteuerlustigen.
Schwedische KĂĽche ist vor allem frisch, oft mit Fisch und Kartoffeln, und hat viele sĂĽĂźe Highlights.

Fika-Kultur â€“ Kaffee und Kuchen sind hier fast heilig. Es geht nicht nur ums Essen, sondern um eine kleine Pause, das Zusammensitzen und Entspannen.
Design & Architektur â€“ Stockholm ist bekannt fĂĽr minimalistisches, modernes Design und historische Gebäude. Von trendigen Boutiquen bis zu alten Palästen spiegelt sich Kreativität ĂĽberall wider.
Freiluftmuseen & Traditionen â€“ Orte wie Skansen zeigen schwedische Geschichte, Handwerk und Tiere in natĂĽrlicher Umgebung.
Respekt vor Natur und Umwelt â€“ die Schweden legen viel Wert auf Nachhaltigkeit, Recycling und GrĂĽnflächen, was sich in Parks, Radwegen und sauberen StraĂźen zeigt.
Musik- und Kunstszene â€“ von klassischer Musik bis zu moderner Popkultur (z. B. ABBA, Avicii) ist Stockholm ein Hotspot fĂĽr kreative Köpfe.


Keine Beiträge


Stockholm ist eine wunderschöne Stadt, die sich über mehrere Inseln erstreckt und dadurch eine einmalige Mischung aus urbanem Flair und Natur bietet. Historische Altstadt, moderne Architektur, lebendige Stadtteile und zahlreiche Grünflächen machen die Stadt abwechslungsreich und sehenswert. Besonders beeindruckend ist, wie Wasser, Natur und Stadtleben harmonisch zusammenwirken.
Die Stadt lohnt sich besonders für Kultur- und Architekturliebhaber, Naturliebhaber, Museumsfans und alle, die urbane Entdeckungen mit entspannter Atmosphäre verbinden möchten. Weniger geeignet ist Stockholm für Reisende, die Party- oder Nachtleben in großem Stil suchen – hier geht es ruhiger und stilvoller zu.
Kurz gesagt: Stockholm verbindet Natur, Kultur und modernes Stadtleben auf einzigartige Weise – eine Stadt, die man unbedingt erleben sollte.